Heute gibt es mal wieder ein Omelett Rezept – ein herzhaftes Souffle Omelett
Herzhaft soll es sein, das wird es! Lecker ist es auch!
Dank unseres Dampfgarpapiers mit dem durchgehend hohen Rand läuft hier zum Glück nichts über.

Ihr erhaltet das Dampfgarpapier entweder hier in der herkömmlichen Version oder hier in der natürlichen/ bioligisch abbaubaren Version komplett ohne Silikone
Rezept drucken
Herzhaftes Souffle Omelett
Anleitungen
-
Eiweiss in den Mixtopf geben und 4:00 Minuten/ Stufe 3,5 steif schlagen, anschließend umfüllen
Rühraufsatz wieder entnehmen!
Eigelb, 25g Wasser, Gewürze, Cheddar und Zitronensaft in den Mixtopf einiwegen und alles für 30 Sekunden/ Stufe 5 zu einer cremigen Masse vermischen
geschlagene Eiweissmasse nun vorsichtig unterheben
ein Blatt Betty's Dampfgarpapier auf den Varomaeinsatz legen und Eimasse darauf gießen
Mixtopf ausspülen und 500g Wasser eingießen
Omelett für 20 - 22:00 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 garen
im Anschluss mit Pilzen oder frischen Cherry Tomaten genießen!
Diese Spiegeleivariation hat es in sich. Bei Spiegelei im Paprika findest Du das Ei im wahrsten Sinne des Wortes umgeben von Paprika.

Deine Zutaten für das Spiegelei im Paprika:
Eier
Paprikaschoten
1 Blatt Betty’s Dampfgarpapier
ach etwas Wasser zum Dampfgaren darf natürlich auch nicht fehlen… Mehr brauchst Du auch nicht
… und schon geht es los:
Merken
Merken
Rezept drucken
Spiegelei im Paprika im Multikocher
Anleitungen
wasche die Paprikaschoten gründlich ab und schneide vorsichtig den Deckel (an der Seite des Stieles ab) - Paprika entkernen und in etwa 1 cm breite Ringe schneiden
-
lege ein Blatt Betty's Dampfgarpapier in den Varomaeinlegeboden
platziere die Paprikaringe auf dem Dampfgarpapier, schlage die Eier vorsichtig auf und gib jeweils ein Ei in jeden Paprikaring
Gewürze auf die Eier streuen
Wasser in den Mixtopf, Deckel auf den Varoma® und den Aufsatz auf den geschlossenen Mixtopf stellen.
nach 18:00 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 ist Dein Spiegelei in Paprika servierfertig
Für den Monsieur Cuisine (plus)
lege ein Blatt Betty's Dampfgarpapier in die kleine Dampfwanne
platziere die Paprikaringe auf dem Dampfgarpapier, schlage die Eier vorsichtig auf und gib jeweils ein Ei in jeden Paprikaring
würze die Spiegeleier nach Deinem Geschmack
Wasser in den Mixbehälter geben, Deckel auf den Dampfaufsatz und auf den Mixbehälter damit.
nach 18:00 Minuten/ SF / Stufe 1 ist Dein Spiegelei in Paprika servierfertig
Russischer Zupfkuchen
… ist mein absoluter Lieblingskuchen.
Bisher brannte mir der Kuchen immer ein wenig an – entweder war das Blech auf zu hoher Schiene im Backofen, oder ich hatte keine Alufolie auf die Form gemacht. Russischer Zupfkuchen – Irgendwas war also immer beim Backen.
Seit ich mit Betty’s Dampfgarpapier im Varoma® backe, ist anbrennen gestern und leckerer Kuchen heute!
Rezept drucken
Russischer Zupfkuchen aus dem Varoma
Anleitungen
-
Varomaeinlegeboden mit einem Blatt Betty's Dampfgarpapier auslegen
Butter, Zucker, Mehl, Kakao, Ei und Backpulver in den Mixtopf geben, 25 Sek./Stufe 6 zu einem Teig verarbeiten und aus dem Mixtopf nehmen.
Teig mit den Händen durchkneten. 2/3 des Teigs in den Varomaeinlegeboden drücken und einen Rand hochziehen.Den restlichen Teig zur Seite legen.
-
Butter, Zucker, Eier, Quark, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 5 verrühren und auf den Boden geben.
Den restlichen Teig zerzupfen, und wie Kuhflecken auf der Füllung verteilen.
-
Varomaeinlegboden vorsichtig mit Klarsichtfolie abdecken/ umwickeln. An den Längsrändern (dort wo die Lüftungsschlitze sind) die Folie etwas umschlagen - unter dem Dampfgarpapier fixieren
ca. 1,5 Liter in den ausgepülten Mixtopf füllen
Varoma aufsetzen, mit Deckel verschließen.
Den Kuchen nun 85 Min./Varoma/Stufe 2 garen. Danach dann den Kuchen abkühen lassen, und aus dem Varomeinlegeboden befreien.
Rezept Hinweise
Bitte unbedingt die Lüftungsschlitze freihalten!!!
Mohnkuchen im Varoma backen, mit Betty’s Dampfgarpapier ist das einfach, sauber und vor allem lecker !
Rezept drucken
Mohnkuchen im Varoma backen
Anleitungen
Wiegen Sie alle Zutaten in den Mixtopf und vermischen sie 20 Sekunden/ Stufe 3
Legen Sie ein Blatt Betty's Dampfgarpapier auf den Varomaeinlegeboden geben den Teig darauf und streichen ihn glatt (fixieren Sie das Backpapier dabei)
bedecken Sie den Einlegeboden nun mit Frischhaltefolie und schlagen dabei die Enden der Längsseiten an den Griffen um.
GANZ WICHTIG: Die Enden der Folie an den Querseiten schlagen Sie unter das Varometty Backpakier, damit die seitlichen Lüftungsschlitze frei bleiben!
Geben Sie das Mohnback, ein Eigelb und 10g Milch in den Mixtopf und vermischen es für 5 Sekunden/ Stufe 5
-
Spülen Sie den Mixtopf aus und geben 500 g Wasser hinein, Deckel drauf, Varoma aufsetzen
für 15:00 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 "backen"
Öffnen Sie am Ende der Garzeit vorsichtig den Varomadeckel und entfernen noch vorsichtiger die Frischhaltefolie - VORSICHT hier befindet sich Wasser auf der Folie!! - Das Wasser können Sie problemlos mit einem Küchentuch aufsaugen 😉
im Anschluss Joghurt und Mohnback auftragen
das ganze wieder mit Frischhaltefolie einschlagen und für weitere 15:00 Minuten/ Varoma/ Stufe 1"backen"
Öffnen Sie am Ende der Garzeit vorsichtig den Varomadeckel und entfernen noch vorsichtiger die Frischhaltefolie - VORSICHT hier befindet sich Wasser auf der Folie!! - Das Wasser können Sie problemlos mit einem Küchentuch aufsaugen 😉
-
Genießen Sie den Kuchen gekühlt. (1 Stunde im Kühlschrank reicht aus 😉 )
auch dafür ist ein Multikocher hervorragend geeignet.
Spiegelei im Varoma ®
In Verbindung mit Betty’s Dampfgarpapier kannst du dir ein leckeres Spiegelei im Varoma oder in der kleinen Dampfwanne zubereiten.
Rezept drucken
Spiegelei im Varoma
Anleitungen
-
500g Wasser in den Mixtopf geben
ein Blatt Betty's Dampfgarpapier auf den Varomaeinlegeboden geben
-
15:00 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 garen
Mit Etwas Schnittlauch oder Petersilie garniert servieren und genießen
Für den Monsieur Cuisine:
500g Wasser in den Mixbehälter geben
ein Blatt Betty's Dampfgarpapier in die kleiner Dampfwanne geben
-
13:00 Minuten/ SF/ Stufe 1 garen
Mit Etwas Schnittlauch oder Petersilie garniert servieren und genießen
Rezept Hinweise
Je nach Konsistenzwunsch kannst du ein wenig mit der Zeit "spielen". Wer bspw. das Eigelb etwas fester möchte, der braucht natürlich etwas mehr Zeit 😉