Russischer Zupfkuchen
… ist mein absoluter Lieblingskuchen.
Bisher brannte mir der Kuchen immer ein wenig an – entweder war das Blech auf zu hoher Schiene im Backofen, oder ich hatte keine Alufolie auf die Form gemacht. Russischer Zupfkuchen – Irgendwas war also immer beim Backen.
Seit ich mit Betty’s Dampfgarpapier im Varoma® backe, ist anbrennen gestern und leckerer Kuchen heute!

Portionen |
|
- 100 g Butter in Stücken
- 50 g Zucker
- 175 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 1 Ei
- 0,5 Packung Backpulver
- Für die Füllung:
- 90 g Butter weich in Stücken
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Magerquark
- 1 TL Vanillezucker
- 0,5 Packung Vanillepuddingpulver
- 1 Blatt Betty's Dampfgarpapier
Zutaten
|
![]() |
- Zubereitung Teig
- Varomaeinlegeboden mit einem Blatt Betty's Dampfgarpapier auslegen
- Butter, Zucker, Mehl, Kakao, Ei und Backpulver in den Mixtopf geben, 25 Sek./Stufe 6 zu einem Teig verarbeiten und aus dem Mixtopf nehmen.
- Teig mit den Händen durchkneten. 2/3 des Teigs in den Varomaeinlegeboden drücken und einen Rand hochziehen.Den restlichen Teig zur Seite legen.
- Zubereitung Füllung
- Butter, Zucker, Eier, Quark, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 5 verrühren und auf den Boden geben.
- Den restlichen Teig zerzupfen, und wie Kuhflecken auf der Füllung verteilen.
- Backen des Kuchens
- Varomaeinlegboden vorsichtig mit Klarsichtfolie abdecken/ umwickeln. An den Längsrändern (dort wo die Lüftungsschlitze sind) die Folie etwas umschlagen - unter dem Dampfgarpapier fixieren
- ca. 1,5 Liter in den ausgepülten Mixtopf füllen
- Varoma aufsetzen, mit Deckel verschließen.
- Den Kuchen nun 85 Min./Varoma/Stufe 2 garen. Danach dann den Kuchen abkühen lassen, und aus dem Varomeinlegeboden befreien.
Bitte unbedingt die Lüftungsschlitze freihalten!!!