Mohnkuchen im Varoma
Wir haben in den letzten Wochen einiges experimentiert und präsentieren Euch mit Stolz unseren Mohnkuchen im Varoma mit Joghurt gebacken.
Als Basis haben wir den Paleo Varomettykuchen genommen und den Teig noch etwas abgewandelt somit ist dieser Teig glutenfrei. Mit griechischem Joghurt und etwas Mohnback wurde daraus ein unheimlich leckerer Mohnkuchen im Varoma zubereitet.
RAND SEI DANK!
Betty’s Dampfgarpapier zeichnet sich durch einen Rand aus, der es ermöglicht auch Kuchen komplett im Varoma zu backen! Rand sei Dank kann man nun also auch noch komplette Kuchen im Thermomix zubereiten! Alles was Ihr dazu braucht sind die Zutaten für den Kuchen, Frischhaltefolie und ein Blatt Betty’s Dampfgarpapier.
GANZ WICHTIG: Beim Arbeiten mit der Frischhaltefolie bitte die Enden der Folie an den Querseiten unter Betty’s Dampfgarpapier “schlagen”, damit die seitlichen Lüftungsschlitze frei bleiben!
Freut Euch auf unseren Mohnkuchen im Varoma:
Rezept drucken
Mohnkuchen im Varoma backen
Anleitungen
Wiegen Sie alle Zutaten in den Mixtopf und vermischen sie 20 Sekunden/ Stufe 3
Legen Sie ein Blatt Betty's Dampfgarpapier auf den Varomaeinlegeboden geben den Teig darauf und streichen ihn glatt (fixieren Sie das Backpapier dabei)
bedecken Sie den Einlegeboden nun mit Frischhaltefolie und schlagen dabei die Enden der Längsseiten an den Griffen um.
GANZ WICHTIG: Die Enden der Folie an den Querseiten schlagen Sie unter das Varometty Backpakier, damit die seitlichen Lüftungsschlitze frei bleiben!
Geben Sie das Mohnback, ein Eigelb und 10g Milch in den Mixtopf und vermischen es für 5 Sekunden/ Stufe 5
-
Spülen Sie den Mixtopf aus und geben 500 g Wasser hinein, Deckel drauf, Varoma aufsetzen
für 15:00 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 "backen"
Öffnen Sie am Ende der Garzeit vorsichtig den Varomadeckel und entfernen noch vorsichtiger die Frischhaltefolie - VORSICHT hier befindet sich Wasser auf der Folie!! - Das Wasser können Sie problemlos mit einem Küchentuch aufsaugen 😉
im Anschluss Joghurt und Mohnback auftragen
das ganze wieder mit Frischhaltefolie einschlagen und für weitere 15:00 Minuten/ Varoma/ Stufe 1"backen"
Öffnen Sie am Ende der Garzeit vorsichtig den Varomadeckel und entfernen noch vorsichtiger die Frischhaltefolie - VORSICHT hier befindet sich Wasser auf der Folie!! - Das Wasser können Sie problemlos mit einem Küchentuch aufsaugen 😉
-
Genießen Sie den Kuchen gekühlt. (1 Stunde im Kühlschrank reicht aus 😉 )
3.5.3208
Zu Betty’s Dampfgarpapier geht es hier: Shop
zum Original Paleo Varometty Kuchen geht es hier: Paleo Varometty Kuchen und in der Rezeptwelt findet Ihr den Kuchen hier: Paleo Varometty Kuchen- Rezeptwelt